Quietschgelbes Entenspektakel auf der Queich

Nach zweijähriger Corona-Pause ist das Große Landauer Entenrennen des Kinderschutzbundes Landau-SÜW zurück. Dieses Mal am Landauer Kindertag. Der Adoptionsurkundenverkauf für 3,30 Euro startet am 7. Mai in der Landauer Innenstadt. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von rund 9.000 Euro.

Auf die Plätze, fertig, los! Am Samstag, 11. Juni – zum Landauer Kindertag - um 14:00 Uhr geht es beim Großen Landauer Entenrennen des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. für mehr als viertausend Rennenten wieder darum, wer den Schnabel vorne hat. Jene quietschgelben Gummivögel, die, nach dem Flug aus den Radladern ins Wasser, am schnellsten die Queich zwischen Waffenstraße und Bachgasse entlang paddeln, sichern ihren „Adoptiveltern“ Preise wie Bücher, Spiele, Freikarten für Schwimmbäder, Tanzkurse, Eintritt-, Einkaufs- und Verzehrgutscheine, Veranstaltungstickets und mehr – gespendet von Unternehmen aus der Region und im Gesamtwert von über 9.000 Euro.

„Wir freuen uns sehr, dass es dieses Jahr wieder losgeht“, so Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch beim gemeinsamen Fototermin an der Queich. Er lud den sozial tätigen Verein in diesem Zuge auch mit seinem mobilen Verkaufsstand für Entenurkunden auf seinen Empfang am 8. Mai ab 11:00 Uhr auf den Maimarkt ein. „Viele Familien sind hier vor Ort. Das Entenrennen ist sowohl ein Spektakel für Kinder, Jugendliche und deren Eltern aus der Region als auch eine gute Sache, denn sämtliche Einnahmen des Events stärken finanziell die Hilfeangebote des Vereins für von Gewalt oder schwierigen Familienkonflikten betroffene Heranwachsende und deren Umfeld.“

3,30 Euro kosten die Adoptionsurkunden für die Charity-Veranstaltung pro Stück. Sie sind außerdem ab 7. Mai in 11 Verkaufsstellen der Landauer Innenstadt sowie jeden Samstag ab 11:00 Uhr am mobilen Verkaufsstand des Kinderschutzbundes an der Ecke Kronstraße/Gerberstraße erhältlich. Der Kinderschutzbund selbst gibt Entenurkunden in Geschäftsstelle und Kinderladen seines Kinderhauses BLAUER ELEFANT im Nordring 31 sowie im Eltern-Kind-Treff im Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz 18 aus.

„Wir danken schon jetzt allen Engagierten, die mit uns Organisation und Logistik des Entenrennens stemmen: Haupt- und Ehrenamtlichen unseres Vereins, dem THW und dem Kanu Club, um nur einige zu nennen. Überdies ist es ein großes Glück für unsere Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, dass sich in Zeiten von Pandemie und Ukraine-Krieg dennoch zahlreiche Förderer gefunden haben, die die Veranstaltung mit Geld- und Sachspenden aktiv unterstützen“, gibt Diplom-Pädagogin Anja Bischoff-Fichtner, die stellvertretende Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, bekannt.

Als neue Sponsoren sind der Getrennte Farben, Gemeinsames Herz e.V. der STAR CARE Rheinland-Pfalz e.V., das Parkhotel, die Gastronomen Fliegender Italiener und Le Bistro, Weltherzchen, MBE Mailboxes, Puzzles sowie die Weingüter Schneiderfritz und Wind-Rabold dabei. Als Verkaufsstellen für Entenurkunden engagieren sich erstmals das Textilhandelsunternehmen H&M, die Zahnarztpraxis Dr. Christian Koch und Udo`s Mundart, Letztere immer samstags auf dem Rathausplatz. Die erfolgreichste Verkaufsstelle sichert sich wieder den Wanderpokal „Goldene Ente“.

Gewinne, die am Renntag nicht direkt in Empfang genommen werden können, können bis Donnerstag, 28. Juli gegen Vorlage der Adoptionsurkunde im Second-Hand-Geschäft Kinderladen des Kinderschutzbundes im Nordring 31 zu den Öffnungszeiten dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie an jedem 2. und 4. Samstag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr abgeholt werden. 

Alle Informationen zum Landauer Entenrennen online unter: https://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/


16.03.2020

Coronavirus legt Landauer Entenrennen lahm

Dieses Jahr werden sich am Samstag, 25. April nicht wie geplant über viertausend Quietscheenten auf dem Queichabschnitt zwischen Waffenstraße und Bachgasse tummeln. Nicht einmal ein "Geisterentenrennen" wird es geben. Um den Ausbruch von Covid-19 in der Region zu verlangsamen und Kinder, Jugendliche und deren Familien präventiv zu schützen, sagt der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. sein Charity-Event des Jahres, das "Große Landauer Entenrennen" ab. Ob es im Herbst nachgeholt werden kann, steht zurzeit noch in den Sternen. Die Entscheidung bedeutet finanzielle Einbußen für den Verein von rund 15.000 Euro. Ein tragischer Verlust - noch dazu zum 40. Kinderschutzbund-Geburtstag.

"Als Organisation, deren Hauptaufgabe es ist, Kinder zu schützen, halten wir uns nicht nur an die dringende Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem Robert-Koch-Institut, welche besagt, Freizeitveranstaltungen mit mehreren hundert Besuchern, bei denen Kontakt auf engstem Raum besteht, abzusagen. Als Einrichtung, die vorwiegend mit Heranwachsenden arbeitet, gilt für unsere Arbeit auch der Beschluss des Landes Rheinland-Pfalz, der dazu aufgerufen hat, Schulen und Kindergärten bis zum Ende der Osterferien zu schließen", gibt Heinrich Braun, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes bekannt.

Bereits seit Montag ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 mit den Fachbereichen Jugend- und Familienberatung und Kinderschutzdienst geschlossen. Aufgrund dessen müssen Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien, die etwa von seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt oder auch einer Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen sind, vorerst auf telefonische Beratungsangebote vormittags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr umgelegt werden. Auch der Kinderladen-Flohmarkt und der Eltern-Kind-Treff, ein Familienbildungsangebot für Kleinstkinder ab der Geburt mit ihren Müttern und Vätern im Mehrgenerationenhaus Landau am Danziger Platz 18, wurden bis auf Weiteres eingestellt. Als kleinen Ersatz für den zehnwöchigen Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" wird dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr ebenfalls eine telefonische Sprechzeit für die Kursteilnehmer von der Leiterin Margret Grannemann-Böhme angeboten. Das bundesweite, anonyme und kostenlose Beratungsangebot Kinder- und Jugendtelefon kann dank einer Reihe von engagierten ehrenamtlichen Helfern während der Krisenzeit weiterlaufen. Wie es mit anderen in diesem Jahr anstehenden Events zur Spendengewinnung weitergehen wird, ist derzeit noch nicht abschätzbar. "Wir werden uns sehr um alternative Termine bemühen. In jedem Fall hoffen wir aber, dass unsere Freunde, Helfer und Unterstützer uns in dieser finanziell schwierigen Zeit die Treue halten. Gesundheit und Schutz gehen einfach vor. Sobald sich die Lage entspannt hat, freuen wir uns wieder, Klienten in unseren Räumen zu begrüßen, den offenen Treff für Familien zu gestalten und gemeinsam Feste zu feiern, um mit deren Erlösen unseren Verein auf ein festes finanzielles Fundament zu stellen", fügt Tanja Nau, die 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes hinzu.

Spenden zur Unterstützung des Vereins können mit dem Betreff "Kindesschutz" auf folgende Konten getätigt werden: Sparkasse SÜW, IBAN: DE 78 5485 0010 0000 41244 oder VR-Bank Südpfalz, IBAN: DE93 5486 2500 0000 791717.


Verlängerung Preisausgabe Entenrennen

Am Samstag 27. April um 14:00 Uhr fand das 13. Große Landauer Entenrennen statt, bei dem 4.230 gelbe Rennenten über die Queich geschwommen sind. Die schnellsten 260 haben ihren Adoptiveltern erneut Preise im Gesamtwert von über 12.000 Euro sichern können - gesponsert von Unternehmen aus der Region. Die Preisabholung für die Gewinne fand nach dem Event bereits bis Ende Mai gegen Vorlage der jeweiligen Siegerurkunde im neuen Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. im Nordring 31 in Landau statt. Die Abholfrist wird nun bis Freitag, 28. Juni verlängert. Bis dahin können Familien noch jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes vorbeikommen oder auch telefonisch unter 06341-141414 einen individuellen Termin zur Preisabholung vereinbaren.

Informationen dazu, welche Losnummern gewonnen haben, gibt es online unter: https://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/gewinnerliste/.

Der Kinderschutzbund bedankt sich noch einmal herzlich bei allen ortsansässigen Vereinen, Sponsoren und Helfern die dieses Event ermöglicht haben. Der Erlös des Entenrennens kommt jedes Jahr den vielfältigen Hilfeangeboten für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Stadt und Kreis zugute.

Foto: Auch in 2019 gab es beim Entenrennen wieder allerlei Preise wie Eintritte für Events, Schwimm-, Segelflug-, Einkaufs- oder Verzehrgutscheine für teilnehmende Familien zu gewinnen. (Copyright: DKSB)


15.04.2019

Countdown für das Entenrennen

Noch ist der Verkauf der Adoptionsurkunden für das 13. Landauer Entenrennen des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., das am Samstag, 27. April ab 14:00 Uhr zwischen Waffenstraße und Bachgasse auf der Queich steigt, in vollem Gange. Rund 2.500 Lose für die riesige Benefiztombola mit 260 Familienpreisen im Gesamtwert von mehr als 12.000 Euro wurden bereits verkauft. Für 3,30 Euro pro Stück können Unterstützer nach wie vor Lose bei 15 Landauer Geschäften sowie am mobilen Verkaufsstand in der Gerberstraße / Ecke Kronstraße immer samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr erwerben.

„Unser Ziel ist es, auch in diesem Jahr die maximale Anzahl von 4.320 Rennenten an den Start gehen zu lassen“, so Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun. Die quietschgelbe Schar wird dabei mit Hilfe zweier Radlader unter den wachsamen Augen von hunderten Besuchern in die Queich gekippt. Im Wasser sind die Entchen dann auf sich allein gestellt. Setzen sie sich auf ihrem Weg ins Ziel auf Hindernissen, etwa Steinen, fest, hilft der Landauer Kanu Club mit Paddeln, die Schwimmtiere zu befreien. Die Rennstrecke selbst inklusive Zieleinlauf wird vom Team des Landauer THW gesichert. Außerdem tragen weitere Vereine und Förderer aus Stadt und Kreis tatkräftig dazu bei, dass das Charity-Spektakel ein voller Erfolg wird: „Round Table 64 Südpfalz organisieren einen Last-Minute-Urkundenverkauf am Renntag, das Café Riva und der SBK Markt sorgen für die Verpflegung der ehrenamtlichen Helfer und die Abteilung Badminton des ASV Landau backt wieder Waffeln für die anwesenden Gäste“, berichtet Tanja Nau, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. 

Der Erlös der Veranstaltung kommt den Hilfeangeboten des Kinderschutzbundes für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Stadt und Kreis zugute. In den Bereichen Kinderschutzdienst, Jugend- und Familienberatung und Familienbildung, die seit dem 1. April unter neuer Adresse im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau angesiedelt sind, helfen qualifizierte Fachkräfte im Falle von häuslicher Gewalt, sexuellem oder seelischem Missbrauch sowie bei schweren Trennungen oder Scheidungen. Des Weiteren werden zertifizierte Kurse für Eltern zu jeder Entwicklungsstufe des Kindes – von der Geburt über Schulzeit und Pubertät bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter (zum Beispiel PEKiP oder „Starke Eltern – Starke Kinder) –  angeboten. Infoveranstaltungen zu speziellen Themen, wie etwa zu der besonderen Erziehungssituation in Patchworkfamilien oder der Rolle von Großeltern sowie die Gestaltung offener Treffs –  wie den unter der Woche von 09:00 bis 11:30 Uhr täglich geöffneten „Eltern-Kind-Treff“ für Kleinstkinder bis drei Jahre und deren Eltern im Landauer Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Horst –  runden das Portfolio des freien Trägers für Familienhilfe ab. Mehr Informationen zum Entenrennen oder zur Arbeit des Kinderschutzbundes online unter: www.kinderschutzbund-landau.de  

Foto: Im Vorfeld des Benefizevents helfen jeden Samstag Ehrenamtliche beim mobilen Verkauf in der Landauer Innenstadt (Copyright: DKSB).


16.03.2019

BLAUER ELEFANT präsentiert quietschgelbes Entenspektakel

Auf die Plätze, fertig, los! Am Samstag, 27. April um 14:00 Uhr geht es beim Großen Landauer Entenrennen für mehr als viertausend Rennenten wieder darum, wer den Schnabel vorne hat. Denn nur jene Gummischwimmer, die, nach dem Freiflug aus den Radladern ins Wasser, am schnellsten die Queich zwischen Waffenstraße und Bachgasse entlang sausen, sichern ihren "Adoptiveltern" Preise wie Bücher, Spiele, Familienfreikarten für Schwimmbäder, Tanzkurse, Kinokarten, Eintritt-, Einkaufs- und Verzehrgutscheine, Veranstaltungstickets und mehr - gespendet von Unternehmen aus der Region und im Gesamtwert von über 9.000 Euro.

Auch in diesem Jahr wird Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch die Schirmherrschaft und die Moderation des Charity-Events übernehmen, dessen Einnahmen der Arbeit des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT für seine Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zugutekommen. "Die Veranstaltung trägt nicht nur dazu bei, eine wichtige Anlaufstelle für Familien aus der Region zu unterstützen. Sie ist auch eine tolle Bereicherung für die Stadt. Schon jetzt möchte ich allen Helfern danken, die alljährlich die Organisation und Logistik des Entenrennens stemmen: etwa den Haupt- und Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes, dem THW und dem Kanu Club, um nur einige zu nennen", so Hirsch im Zuge des Pressetermins am 13. März um 15:00 Uhr an der Queich. Am Renntag selbst wird der Oberbürgermeister außerdem Bummelpässe für den Landauer Maimarkt als Sonderpreise beisteuern.

Als neue Gewinne wird es dieses Mal Einkaufsgutscheine der Landauer Modeläden Downtown und Ethikette, Streetwear-Artikel des Goldjunge Stores und Tickets des Gloria Kulturpalasts für eine Zaubershow der Großillusionisten Flick-Flack Modern Magic geben. Eine weitere Neuigkeit rund um das Event wird sein, dass die Preise für jene Sieger, die am Renntag nicht vor Ort sein können, bis Ende Mai im Nordring 31 in Landau gegen Vorlage der jeweiligen Adoptionsurkunde abzuholen sind.

"Unter dieser Adresse werden wir zum 29. März unser neues Kinderhaus BLAUER ELEFANT beziehen", erklärt Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun. Sobald der Umzug geregelt ist, werde man sich anschließend mit ganzer Kraft der anstehenden "Kinderschutzbund-Eventwoche" widmen, die am Ostermontag, 22. April mit dem Benefizkonzert des Landesjugendblasorchesters beginnt und am Samstag, 27. April mit dem Großen Landauer Entenrennen endet.

Was beim 13. Entenrennen gleichbleibt, ist, dass ab 23. März wieder jeden Samstag am mobilen Verkaufsstand in der Innenstadt auf Höhe Optik Prüfe / Juwelier Rehn von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie täglich zu den Öffnungszeiten bei 15 Landauer Geschäften Adoptionsurkunden für 3,30 Euro pro Stück erhältlich sind. Sämtliche Verkaufsstellen gehen zudem ins Rennen um den Wanderpokal "Goldene Ente 2019" für die meistverkauften Lose. Im Vorjahr konnte sich die Adler Apotheke mit 600 verkauften Adoptionsurkunden die Trophäe sichern.

Foto 1: Der BLAUE ELEFANT und Tausende quietschgelbe Rennenten machen sich am 27. April gemeinsam für den Kindesschutz stark (Copyright: Stadt Landau).

Foto 2: (v.l.) Beim großen Kick-Off am 13. März gaben Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun, der BLAUE ELEFANT und Dr. Markus Moser als Gewinner des Wanderpokals "Goldene Ente 2018" den Startschuss für das diesjährige Entenrennen (Copyright: Stadt Landau).


12.04.2018

Countdown für das Entenrennen

Noch ist der Verkauf der Adoptionsurkunden für das Große Landauer Entenrennen des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., das am Samstag, 28. April ab 14:00 Uhr zwischen Waffenstraße und Bachgasse auf der Queich steigt, in vollem Gange. Rund 3.500 Lose für die riesige Benefiztombola mit über 230 Familienpreisen im Gesamtwert von mehr als 11.000 Euro wurden bereits verkauft. Für 3,30 Euro pro Stück können Unterstützer nach wie vor Lose bei 15 Landauer Geschäften sowie am mobilen Verkaufsstand in der Gerberstraße / Ecke Kronstraße immer samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr erwerben.

„Unser Ziel ist es, auch in diesem Jahr die maximale Anzahl von 4.320 Rennenten an den Start gehen zu lassen“, so Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun. Die quietschgelbe Schar wird dabei mit Hilfe zweier Radlader unter den wachsamen Augen von hunderten Besuchern in die Queich gekippt. Im Wasser sind die Entchen dann auf sich allein gestellt. Setzen sie sich auf ihrem Weg ins Ziel auf Hindernissen, etwa Steinen, fest, hilft der Landauer Kanu Club mit Paddeln, die Schwimmtiere zu befreien. Die Rennstrecke selbst inklusive Zieleinlauf wird vom Team des Landauer THW gesichert. Außerdem tragen weitere Vereine und Förderer aus Stadt und Kreis tatkräftig dazu bei, dass das Charity-Spektakel ein voller Erfolg wird: „Die Herren des Round Table Südpfalz organisieren am Renntag den Last-Minute-Urkundenverkauf, das Café Riva und der SBK Markt sorgen für die Verpflegung der ehrenamtlichen Helfer, die Abteilung Badminton des ASV Landau backt Waffeln für die anwesenden Gäste und die Tanzschule Wienholt startet um 13:00 Uhr die Moderation und heizt dem Publikum mit einstudierten Tanzauftritten – unter anderem einem Ententanz – kräftig ein“, berichtet Tanja Nau, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. 

Neben dem Ententanz wird es an der Queich weitere Mit-Mach-Aktionen für Kinder und deren Eltern geben. So können sich Besucher am Start der Rennstrecke in der Waffenstraße mit der kostümierten Ente des Caritas-Projekts „LiLi- Leben in Landau inklusiv“ fotografieren lassen, sich beim RHEINPFALZ-Biber Nils Nager Luftballons abholen oder sich bei einer Mini-Tombola der Firma Arnold Personal zugunsten des Kinderschutzbundes kleine Preise als Vorgeschmack auf die Hauptgewinne beim Entenrennen sichern.

Der Erlös der Veranstaltung kommt den Hilfeangeboten des Kinderschutzbundes für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Stadt und Kreis zugute. In den Bereichen Kinderschutzdienst, Jugend- und Familienberatung und Familienbildung, die noch bis zum anstehenden Umzug Ende des Jahres im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Rolf-Müller-Straße 15 in Landau, angesiedelt sind, helfen qualifizierte Fachkräfte im Falle von häuslicher Gewalt, sexuellem oder seelischem Missbrauch sowie bei schweren Trennungen oder Scheidungen. Des Weiteren werden zertifizierte Kurse für Eltern zu jeder Entwicklungsstufe des Kindes – von der Geburt über Schulzeit und Pubertät bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter (zum Beispiel PEKiP oder „Starke Eltern – Starke Kinder) –  angeboten. Infoveranstaltungen zu speziellen Themen, wie etwa zu der besonderen Erziehungssituation in Patchworkfamilien oder der Rolle von Großeltern sowie die Gestaltung offener Treffs –  wie den unter der Woche von 09:00 bis 11:30 Uhr täglich geöffneten „Eltern-Kind-Treff“ für Kleinstkinder bis drei Jahre und deren Eltern im Landauer Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Horst oder den „Welcome Treff für Familien“ von Juni und September freitags bei schönem Wetter von 16:00 bis 18:00 Uhr im Landauer Goethepark  –  runden das Portfolio des freien Trägers für Familienhilfe ab.

Foto: Welche Rennente dieses Jahr wohl als erstes ins Ziel schwimmen wird? (Copyright: Joshua Mack)


13.03.2018

Großes Landauer Entenrennen für den guten Zweck

Pitschnass war es am Dienstag, 13. März um 11:00 Uhr beim Pressetermin zum Auftakt des diesjährigen Entenrennens des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. an der Queich. Die viertausend Rennenten, die am Samstag, 28. April um 14:00 Uhr auf dem Abschnitt Waffenstraße bis Bachgasse erneut als quietschgelbe Flut den Bach entlang strömen werden, stört es nicht. Sie paddeln sich schon einmal warm. Auch die übrigen Vorbereitungen für das Charity-Event stehen bereits in den Startlöchern.

„Ab dem 24. März gibt es wieder jeden Samstag am mobilen Verkaufsstand in der Innenstadt auf Höhe Optik Prüfe / Juwelier Rehn von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie täglich zu den Öffnungszeiten bei 15 Landauer Geschäften Adoptionsurkunden für 3,30 Euro pro Stück zu kaufen“, gab Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun bekannt. Neu als Verkaufsstelle dabei und damit auch im Rennen um den Wanderpokal „Goldene Ente“ für die meistverkauften Lose, sind dieses Jahr das TUI Reisebüro in der Kronstraße 26 sowie das Caritas-Projekt „LiLi – Leben in Landau inklusiv“ in der Waffenstraße 16. Dessen kostümierte Ente war nicht nur beim Pressetermin anwesend, sondern wird auch mit einer Fotoaktion am Renntag selbst am Start sein. Auf der Bühne im Zielbereich wird die Tanzschule Wienholt mit einem einstudierten „Ententanz“ für Action sorgen. Der RHEINPFALZ-Biber Nils Nager ist ebenfalls mit eigenem Stand dabei und die Abteilung Badminton des ASV Landau wird Waffeln für den guten Zweck backen.

Zudem gibt es dieses Mal wieder über zweihundert Preise für Kinder und Familien im Wert von mehr als 8.000 Euro zu gewinnen. Neben Freikarten für Schwimmbäder und Freizeitattraktionen, Einkaufs- und Verzehrgutscheinen, Veranstaltungstickets, Kinogutscheinen, Segelrundflügen sowie Spiele und Bücher, werden brandneu auch Bummelpässe für den Landauer Maimarkt, Schnupperkurse fürs Bogenschießen und Draisine-Fahrten für bis zu fünf Personen geboten. Der Erlös des Großen Landauer Entenrennens kommt den Hilfeangeboten des Kinderschutzbundes zugute.

„Noch nie war das Engagement der 150 Sponsoren und Landauer Familien, bei dem wunderbaren Innenstadtevent mitzumachen so wichtig wie in diesem Jahr“, erklärte Sozialdezernent und Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Neben seinen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien, muss der Kinderschutzbund zurzeit auch seine räumliche Situation sichern. Da der Vermieter des Kinderhauses BLAUER ELEFANT in der Rolf-Müller-Straße 15 Eigenbedarf anmeldet, benötigt der Kinderschutzbund bis Anfang 2019 ein neues Domizil, wodurch Zusatzkosten entstehen werden.“ Als „Startkapital“ für das Stemmen des anstehenden Umzugs brachte Oberbürgermeister Hirsch gleich eine Spende in Höhe von 500 Euro von der Sparkassenstiftung mit.

Foto: Drücken dem Kinderschutzbund für ein erfolgreiches Entenrennen die Daumen: (v.r.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Geschäftsführer Heinrich Braun, Christian Schmitt und Birgit Merling vom Spielwarengeschäft „Wunschträume“ samt Wanderpokal für 622 verkaufte Adoptionsurkunden und die kostümierte Ente der Caritas (Copyright: DKSB).


02.05.2017

Schwimm Entchen, schwimm


22.03.2017

Auf die Plätze, fertig, los


04.04.2017

Quietschgelbes Entenspecktakel auf der Queich

Das 11. Große Landauer Entenrennen des Deutschen Kinderschutzbundes Landau- SÜW e.V. steht in den Startlöchern. Am Samstag, 29. April ab 14:00 Uhr werden rund viertausend Quietscheenten am Startpunkt Waffenstraße ins Wasser gekippt, um in der Strömung bis zum Ziel in der Bachgasse um die Wette zu schwimmen. Die schnellsten Rennenten sichern ihren Adoptiveltern Familienpreise im Gesamtwert von über 8.000 Euro, darunter Segelflug-Rundflüge, Kinobesuche, Freikarten für Schwimmbäder und Freizeitattraktionen, Tanzkurse, Veranstaltungstickets, Einkaufsund Verzehrgutscheine, Spiele, Bücher und vieles mehr. Adoptionsurkunden – Lose, die einer Rennente zugeordnet sind – gibt es ab dem 25. März bis zum 28. April in 16 Verkaufsstellen der Landauer Innenstadt, sowie immer samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr am mobilen Verkaufsstand Ecke Juwelier Rehn/Optik Prüfe für 3,30 Euro pro Stück zu kaufen. Der Erlös kommt den Hilfeangeboten des Kinderschutzbundes zugute.

„Das Entenrennen als traditioneller Auftakt für die Open-Air-Saison, ist nicht nur eine schöne Attraktion für die Landauer Innenstadt im Dienst der guten Sache, sondern auch eine wunderbare Werbeplattform für Sponsoren“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der das Event als Schirmherr wieder moderieren wird. Rund 150 Unterstützer finden sich alljährlich mit ihrem Firmenlogo entlang der „Rennstrecke“ auf bunten Bannern an der Queich. „Etwas Platz für weitere Sponsoren, die sich bei dem Entenrennen mit Geldspenden oder schönen Preisen für Kinder und Familien beteiligen möchten, haben wir allerdings noch“, so Heinrich Braun, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes. Der Landauer Zoo geht als neuer Sponsor in diesem Jahr mit gutem Beispiel voran und spendet einen Familieneintritt in den Tiergarten für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder.

Weitere Neuerungen erwarten die Besucher des quietschgelben Entenspektakels am Renntag. Hier wird diesmal Nils Nager, der RHEINPFALZ-Biber, samt Aktionsstand im Zielbereich präsent sein. Am Startpunkt in der Waffenstraße geht es ebenfalls „tierisch“ zu: Im Entenkostüm werden Ehrenamtliche der Caritas, Getränke anbieten und Fotos mit Ente für den guten Zweck schießen.

Schon jetzt bedankt sich der Kinderschutzbund bei allen Helfern, die die Logistik des Entenrennens für mehrere Hundert Gäste gemeinsam stemmen. Namentlich erwähnt seien das THW, der Landauer Kanu Club, die Firmen Liebertseder und Schramm für das Stellen der Radlader, die Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes sowie die Verkaufsstellen. Die erfolgreichste Verkaufsstelle hat erneut die Chance, sich den Wanderpokal „Goldene Ente“ zu sichern. Im Jahr 2016 ging der Pokal mit 467 verkauften Adoptionsurkunden an die Adler Apotheke.

Alle Infos zum Großen Landauer Entenrennen des Kinderschutzbundes unter: www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen

Foto: Freuen sich auf das 11. große Rennentengetümmel auf der Queich (v.r.): Heinrich Braun, Dr. Markus Moser von der Adler Apotheke, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Tanja Nau, Vorsitzende des Kinderschutzbundes und die kostümierte Ente von der Caritas. (Copyright: DKSB)


02.05.2016

Gestartet, gepaddelt, geschnäbelt, gewonnen


24.03.2016

Rennentenschar bereit zum 10. Wettschwimmen

In tausendfacher Anzahl und quietschgelb stehen sie wieder in den Startlöchern: die Rennenten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Am Samstag, den 30. April um 14:00 Uhr werden sie zum zehnten Mal in Folge am Queichabschnitt in der Waffenstraße ins Wasser gelassen und bis zum Zieleinlauf in der Bachgasse um die Wette paddeln. Für die Adoptiveltern der schnellsten Rennenten gibt es Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro zu gewinnen, darunter Segelflug-Rundflüge, Kinobesuche, Freikarten für Schwimmbäder und Freizeitattraktionen, Tanzkurse, Einkaufs- und Verzehrgutscheine, Veranstaltungstickets, Spiele, Bücher und vieles  mehr. 2015 war das gelbe Spektakel mit 4.320 Patenschaften für Rennenten komplett ausverkauft.

„Die Begeisterung für das Große Landauer Entenrennen wächst von Jahr zu Jahr“, freute sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der zum neunten Mal Schirmherr der Veranstaltung ist. Obwohl das Familienevent sich dieses Jahr mit seinem Geburtstag überschneidet, wird Hirsch den Startschuss auf der Rennbühne traditionell ansagen. Schon jetzt bedankte er sich bei allen Helfern, die die Logistik des Entenrennens mit mehreren Hundert Gästen jedes Jahr auf Neue gemeinsam stemmen: „Ohne das THW, die Kanuten, die Verkaufsstellen, die Sponsoren und die Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes, die sich alle in den Dienst der guten Sache stellen, wäre dieses Event nicht möglich.“

Die „gute Sache“ ist das Herzstück des Entenrennens, dessen Erlös den vielfältigen Hilfeangeboten des Kinderschutzbundes für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus dem Kreis Landau-Südliche Weinstraße zugutekommt. „Jeder, der ab dem 24. März eine Adoptionsurkunde für eine Rennente zum Preis von 3,30 Euro erwirbt, tut gleichzeitig etwas Gutes“, betonte Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun im Zuge des Pressetermins an der Queich. Erhältlich sind die Adoptionsurkunden in 16 Landauer Geschäften der Innenstadt sowie am mobilen Verkaufsstand, der immer samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Gerberstraße auf Höhe des Juweliers Rehn präsent ist.

Die erfolgreichste Verkaufsstelle hat auch dieses Jahr wieder die Chance, sich den Wanderpokal „Goldene Ente“ zu sichern. Im Jahr 2015 ging der Pokal mit 580 verkauften Adoptionsurkunden bereits zum dritten Mal an Birgit Merling und Christian Schmitt vom Spielwarengeschäft „Wunschträume“.

Alle Infos zum Großen Landauer Entenrennen des Kinderschutzbundes unter: http://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen

Foto: Freuen sich auf das diesjährige Jubiläumsentenrennen: (v.l.) Sandra Fröhlig vom Vorstand des Kinderschutzbundes, Birgit Merling und Christian Schmitt, Heinrich Braun, Oberbürgermeister Thomas Hirsch sowie Paul, Henry und Nelly Thomas. (Copyright: DKSB)


05.06.2015

Ausgabe restliche Preise Entenrennen

Bis zum 28. Mai konnten die Adoptiveltern der schnellsten Enten des diesjährigen Großen Entenrennens des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. ihre Gewinne im Kinderladen des Kinderschutzbundes, Stadtschreibergasse 4 in Landau abholen. Die übrig gebliebenen Preise wurden nun in das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Rolf-Müller-Str.15 gebracht. Sie können dort gegen Vorlage der jeweiligen Adoptionsurkunde zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle montags, dienstags und donnerstags jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr noch entgegen genommen werden. Falls die Preisabholung zu diesen Zeiten nicht möglich ist, können Gewinner unter: 06341-141414 einen individuellen Termin vereinbaren.

Die Siegerliste zu den schnellsten Rennenten sowie alle 226 Preise wurden auf der Homepage des Kinderschutzbundes unter http://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/gewinnerliste/ veröffentlicht. Zu gewinnen gab es dieses Mal eine Familiendauerkarte für die Landesgartenschau, Gutscheine für Kinobesuche, Schwimmbäder, Tanzkurse, Massagen oder auch Sachpreise wie Fahrräder, Kinderspielzeug und Veranstaltungstickets im Gesamtwert von über 8.000 Euro. Der Erlös des Entenrennens kam den Unterstützungsangeboten des Kinderschutzbundes für hilfesuchende Kinder, Jugendliche und deren Familien aus dem Kreis Landau-SÜW zugute.


08.05.2015

Entengetümmel mit Herz

4320 Plastikenten schwammen am Samstag auf der Landauer Queich um die Wette. Das ausverkaufte Benefizschwimmen bescherte dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. neben Hunderten Zuschauern und 226 gesponserten Gewinnen, einen Rekorderlös zugunsten seiner Kinder-, Jugend- und Familienhilfeangebote.

Um 14:00 Uhr kippten die beiden Schaufelbagger die quietschgelbe Entenschar am Abschnitt Waffenstraße in die Queich. Im Wasser formierte der Schwarm zunächst ein Herz, bevor sich einzelne Rennenten losrissen und an die Spitze kämpften. Im Zieleinlauf an der Bachgasse wurden die schnellsten Enten von freiwilligen Helfern des Technischen Hilfswerks (THW) herausgefischt. Mitglieder des Kanu Clubs sorgten zeitgleich dafür, dass Plastikenten, die sich auf der Strecke verfangen hatten,  von ihren Hindernissen befreit wurden.

Auf der benachbarten, mit Luftballons geschmückten „Rennbühne“ moderierten Bürgermeister Thomas Hirsch und Marcel Roßmann von Antenne Landau das gelbe Geschehen: In Erinnerung an die verstorbene Vorsitzende des Kinderschutzbundes, Viola Sauter, ließen die zweite Vorsitzende, Tanja Nau, und Geschäftsführer Heinrich Braun einen Gedenkluftballon steigen. Dem Spielwarengeschäft „Wunschträume“ wurde zum dritten Mal in Folge der Wanderpokal „Goldene Ente“ für die meistverkauften Adoptionsurkunden verliehen. Matthias Schmauder, Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH, stellte den diesjährigen Hauptpreis – eine Familiendauerkarte für die Landesgartenschau – vor. Darüber hinaus wurden von Sponsoren aus der Region Einkaufs-, Kino- und Erlebnisgutscheine, Eintrittskarten für Saunen und Schwimmbäder, Fahrräder für Kinder, Spielzeuge, Bücher und vieles mehr für die Verlosung gespendet.

Die Gewinnerliste zu den 226 schnellsten Rennenten wurde auf der Homepage des Kinderschutzbundes unter http://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/gewinnerliste/ veröffentlicht. Preise können bis zum 28. Mai im Kinderladen des Kinderschutzbundes, Stadtschreibergasse 4 in Landau abgeholt werden. Dieser ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie an den Samstagen 9.5. und 23.5. jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Für die Preisabholung ist die Vorlage der Adoptionsurkunde erforderlich.

Foto: Die 4320 Rennenten bilden ein Herz im Wasser (Copyright: DKSB).

 


15.04.2015

Riesiger Rennentenschwarm startbereit

4.000 Adoptionsurkunden für das Entenrennen zu verkaufen – das hatte sich der  Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in diesem Jahr zum Ziel gesteckt. Eine Woche vor dem Charity-Event, das am Samstag, den 25. April ab 14:00 Uhr stattfinden wird, haben bereits über 3.500 Menschen eine Patenschaft für eine quietschgelbe Ente übernommen. Die Anzahl an Rennenten, die 2015 auf der Queich auf Höhe der Waffenstraße an den Start gehen werden, wird damit die Schwärme aus den Vorjahren übertreffen.

Bis zum 24. April können noch Adoptionsurkunden für 3,30 Euro pro Stück erworben werden. Entweder am mobilen Verkaufsstand des Kinderschutzbundes samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Fußgängerzone auf Höhe Juwelier Rehn / Optik Prüfe in der Gerberstraße. Oder bei einer der 17 Verkaufsstellen in der Landauer Innenstadt. Eine Liste aller Verkaufsstellen wurde auf der Homepage des Vereins veröffentlicht: http://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/verkaufsstellen/

„Im Rennen um den Wanderpokal „Goldene Ente“, der jährlich an die Verkaufsstelle mit den meistverkauften Adoptionsurkunden verliehen wird, belegen aktuell die Adler Apotheke, der Gillet Hagebaumarkt und das Spielwarengeschäft „Wunschträume“ die vordersten Plätze“, berichtet Sigrid Stache von der Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., die die Verkaufsstellen betreut. Gewinne warten vor allem auch auf die Adoptiveltern der schnellsten Rennenten. Dieses Jahr sind 225 Preise im Gesamtwert von über 9.000 Euro im Pott, darunter Einkaufs-, Kino- und Erlebnisgutscheine, Familiendauerkarten für Saunen, Schwimmbäder und die Landesgartenschau, Fahrräder für Kinder, Spielzeuge und vieles mehr. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kinder-, Jugend- und Familienhilfeangeboten des Kinderschutzbundes zugute.

Foto: Ein riesiger Schwarm Rennenten ist startbereit, um am 25. April auf der Queich um die Wette zu schwimmen (Copyright: DKSB).


17.03.2015

Rennenten des Kinderschutzbundes schwimmen wieder

Bereits zum 9. Mal in Folge findet das traditionelle Große Landauer Entenrennen des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. statt. Am Samstag, den 25. April werden ab 14:00 Uhr wieder tausende quietschgelbe Gummienten auf der Queich zwischen Waffen- und Königstraße um die Wette schwimmen. „Same procedure as every year“ – könnte man meinen. Doch 2015 läuft manches anders.
„Viola Sauter, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes, die bei der Organisation des Entenrennens seit Jahren mit Leib, Seele und ganzem Herzen mit dabei war, fehlt“, erinnert Bürgermeister und Jugend- und Sozialdezernent Thomas Hirsch bei seiner Ansprache im Zuge des Pressetermins. Sauter war im Januar überraschend verstorben und hatte eine große Lücke im Verein hinterlassen. An die Tatkraft Viola Sauters möchte das Organisations-Team beim diesjährigen Entenrennen dennoch anknüpfen: „4.000 Adoptionsurkunden für Rennenten sollen verkauft werden“, steckt Geschäftsführer des Kinderschutzbundes, Heinrich Braun, die Ziele hoch. „Wenn die
Familien aus dem Kreis Landau-SÜW uns wieder so toll unterstützen, können wir das gemeinsam schaffen.“ In 16 Verkaufsstellen der Landauer Innenstadt – neu dabei sind die Tanzschule Wienholt und Baby Walz – können ab dem 21. März, Lose für Rennenten für 3,30 Euro pro Stück erworben werden. Der Reinerlös dieser Verkäufe kommt der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des Kinderschutzbundes zugute.
„Wer eine Adoptionsurkunde kauft, engagiert sich aber nicht nur für die gute Sache“, erklärt Tanja Nau, die 2. Vorsitzende des Kinderschutzbundes. „Die schnellsten Enten erschwimmen ihren Adoptiveltern außerdem tolle Preise.“ Als Hauptpreis gibt es in diesem Jahr eine Familiendauerkarte für die Landesgartenschau zu gewinnen.
Darüber hinaus haben zahlreiche Sponsoren aus der Region wieder Gutscheine für Kinobesuche, Schwimmbäder, Tanzkurse, Massagen oder auch Sachpreise wie Fahrräder, Kinderspielzeug und Veranstaltungstickets im Gesamtwert von über 8.000 Euro gespendet.
Mehr Infos zu dem Charity-Event sowie zu den Landauer Verkaufsstellen unter:
www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen
Foto: Erhoffen sich für das diesjährige Entenrennen schönstes Frühlingswetter: (v.l.)
Heinrich Braun, Bürgermeister Thomas Hirsch, Tanja Nau mit Tochter Jolie sowie
Birgit Merling und Christian Schmitt vom Spielwarengeschäft „Wunschträume“ in
Landau, die sich 2014 als Verkaufsstelle mit 450 verkauften Adoptionsurkunden den
Wanderpokal „Goldene Ente“ sicherten.


29.04.2014

Quietschgelbes Getümmel auf der Queich

Was ist gelb und schwimmt in einem riesigen Schwarm die Queich entlang? Die Rennenten des Kinderschutzbundes Landau-SÜW! Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: 3.505 Rennenten haben sich durch die Fluten gekämpft. Mehrere Hundert Besucher waren bei sonnigem Wetter vor Ort. Zu gewinnen gab es 222 Preise im Gesamtwert von über 9.900 Euro.

Um acht Uhr morgens ging es los: Banner aufhängen, Verkaufsstände vorbereiten, Gewinne sortieren, Queich absperren, Rennenten mischen, Dekoration anbringen, Soundtechnik aufbauen. Das Landauer Entenrennen bedeutet Jahr für Jahr einen Großeinsatz für die Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes, das Technische Hilfswerk und den Landauer Kanu Club.

„Ohne unsere zahlreichen Helfer wäre dieses Event nicht möglich“, ist sich Viola Sauter, die Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., sicher. Unterstützung gab es auch von Seiten der Pasta Bar Classico und des Eiscafés Riva, die das Entenrennen-Team an dem Tag mit Speisen und Getränken versorgten. Antenne Landau übernahm erneut die Moderation auf der Rennbühne. Bürgermeister Thomas Hirsch engagierte sich aktiv mit einer Geldspende der Energie Südwest von 10 Cent pro verkaufter Adoptionsurkunde, die er der Vereinsvorsitzenden während des Entenrennens stolz überreichte, sowie einer Sonderverlosung von Fahrgutscheinen für den Maimarkt an anwesende Entenurkundenbesitzer.

Unterstützt haben im Vorfeld außerdem 15 Verkaufsstellen in der Landauer Innenstadt. Die erfolgreichste von ihnen, der Spielwarenladen „Wunschträume“, sicherte sich am Renntag erneut den Wanderpokal „Goldene Ente“ für die meist verkauften Adoptionsurkunden. Insgesamt waren es 450 Stück.

Die Urkundenbesitzer der siegreichsten Enten können im Nachgang des Spektakels nun noch bis zum 26. Mai ihre Gewinne im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbundes, Rolf-Müller-Str. 15 in Landau, abholen. Die Preisausgabe ist montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr besetzt. Preise werden gegen Vorlage der Adoptionsurkunde herausgegeben. Die Gewinnerliste wurde im Internet unter http://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/gewinnerliste/ veröffentlicht.

Foto: Der THW-Nachwuchs sorgt für Ordnung im Rennenten-Zieleinlauf. (Copyright: DKSB/Bär).  


16.04.2014

Rennentenverkäufe auf der Zielgeraden

„3 - 2 - 1 - LOS!“ wird es in Kürze wieder heißen, wenn die gelben Quietscheenten zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. auf der Landauer Queich um die Wette schwimmen. Der Countdown für die Losvergabe läuft bereits: Über 2.000 Adoptionsurkunden wurden seit Anfang April verkauft. Rund 4.000 Rennenten dürfen am 26. April um 14 Uhr an den Start gehen. 15 Landauer Geschäfte und Banken, darunter die Sparkasse SÜW, die VR-Bank-Südpfalz, die Adler Apotheke, der DM-Markt, Wunschträume und der Gillet Hagebaumarkt, bieten noch bis zum 25. April Adoptionsurkunden an.

„Als neue Verkaufsstelle ist dieses Jahr auch unser Kinderladen mit dabei“, freut sich Petra Wolf-Barthel, Organisatorin der Flohmärkte des Kinderschutzbundes. Dort können bis zum Renntag immer dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Adoptionsurkunden für 3,30 Euro pro Stück erworben werden.

Der Vorstand des Kinderschutzbundes ist zudem jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr mit einem mobilen Verkaufsstand an der Ecke Juwelier Rehn / Optik Prüfe präsent. „Viele Familien haben Adoptionsurkunden zu Ostern verschenkt“, gibt Viola Sauter, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes bekannt. „Die Kinder und ihre Eltern sind natürlich gespannt, ob ihre Rennenten zu den schnellsten zählen und tolle Preise erschwimmen werden.“ Sponsoren haben auch in diesem Jahr wieder Sachpreise in Höhe von über 8.000 Euro bereit gestellt. Darunter Fahrräder und Spielsachen für Kinder, Veranstaltungstickets, Kino-, Erlebnis- und Schwimmgutscheine und vieles mehr.

Eine Liste aller Verkaufsstellen in der Landauer Innenstadt gibt es unter: www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/verkaufsstellen

Foto: Petra Wolf-Barthel und Schülerpraktikantin Jana Heinz bereiten gemeinsam die Losverkäufe im Kinderladen vor. (Copyright: DKSB/Dietz).


03.04.2014

Entenrennen zugunsten des Kinderschutzbundes

Die Sonne scheint. Der Zielbanner des 8. Großen Landauer Entenrennens ist quer über die Queich gespannt. Am Samstag, den 26. April um 14 Uhr ist es wieder soweit. Dann werden erneut tausende gelbe Quietscheenten am Queichabschnitt zwischen VR Bank / Parkhaus (Waffenstraße) und C&A / Universum Kino (Königstraße) um die Wette schwimmen.

„Die schnellsten Enten können auch in diesem Jahr rund 200 Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro gewinnen, darunter Veranstaltungstickets, Familieneintrittskarten für Schwimmbäder, Kinogutscheine, Spielsachen für Kinder und vieles mehr“, gibt Viola Sauter, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Landau-SÜW bekannt. Adoptionsurkunden für Rennenten gibt es ab dem 5. April in 15 Landauer Geschäften für 3,30 Euro pro Stück zu kaufen. Bürgermeister Thomas Hirsch freut sich als Schirmherr ganz besonders auf das Event, das alljährlich mehrere Hundert Besucher an die Landauer Queich lockt: „Das Entenrennen ist nicht nur ein toller Spaß für Groß und Klein, der Erlös jeder verkauften Ente kommt außerdem der Arbeit des Kinderschutzbundes zugute.“

Christine Heeger-Roos, stellvertretende Geschäftsführerin, fügt dabei ergänzend hinzu: „Unsere Hilfsangebote, die zum Beispiel Kinder, Jugendliche und deren Familien, die Gewalt oder Missbrauch oder eine Trennung erleben, unterstützen, sind nur teilweise durch öffentliche Gelder gefördert. Eine erhebliche Summe zur Finanzierung unserer Arbeit muss der Kinderschutzbund als überkonfessioneller Träger jedes Jahr selbst in Form von Spenden aufbringen.“ Letztes Jahr wurden 3.637 Adoptionsurkunden für den guten Zweck verkauft. Der Kinderschutzbund wünscht sich für 2014 eine ebenso rege Teilnahme. Alle Infos zum diesjährigen Entenrennen unter: http://www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen Spendenkonto: IBAN: DE78 5485 0010 0000 041244  BIC: SOLADES1SUW (Sparkasse SÜW).

Foto: Freuen sich auf das Entenrennen: (v.l.) Christine Heeger-Roos, Bürgermeister Thomas Hirsch, Viola Sauter sowie Christian Schmitt und Birgit Merling vom Spielwarengeschäft „Wunschträume“ in Landau, die sich 2013 als Verkaufsstelle mit den meisten verkauften Adoptionsurkunden den Wanderpokal „Goldene Ente“ sichern konnten.

 

 

 

 

 


Presseberichte zum Entenrennen 2013

Erfolgreiches Jubiläumsentenrennen

Vergangenen Samstag, den 13. April hat das Große Jubiläumsentenrennen des Kinderschutzbundes Landau-SÜW stattgefunden. Zwischen 8 und 16 Uhr waren rund 65 Helfer sowie mehrere Hundert Besucher vor Ort. 3637 Quietscheenten gingen um 14 Uhr an den Start. Insgesamt wurden 176 Preise im Gesamtwert von 8.825 Euro verlost.

Frühmorgens wurden im Start- und Zielbereich der Rennstrecke, bei VR-Bank / Parkhaus (Waffenstraße) sowie C&A / Universum-Kino (Königstraße), zunächst die Werbebanner der Hauptsponsoren befestigt. Diese 42 Unternehmen, Zahnarztpraxen und Freizeiteinrichtungen hatten das Entenrennen in diesem Jahr mit Geldspenden oder Sachpreisen im Wert von mindestens 300 Euro unterstützt. „Etliche Hauptsponsoren waren bereits das 7. Jahr in Folge bei dem Charity-Event mit dabei. Das ist ein beachtliches Engagement, für das wir uns von Herzen bedanken“, so Heinrich Braun, Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., über die treuen Förderer der Veranstaltung.

Aber auch neue Unterstützer konnten anlässlich des 33-jährigen Jubiläums der Organisation gewonnen werden: Wie etwa Waltraud Scheiwer von „Korb & Kiste“, Meerweibchenstraße 1 in Landau, die für die Bühne in Handarbeit ein riesiges Luftballonkunstwerk angefertigt hatte. Auf diese Weise konnte die Moderation von Bürgermeister Thomas Hirsch, Viola Sauter, der 1. Vorstandsvorsitzenden des Kinderschutzbundes, und Antenne Landau in diesem Jahr auch visuell ganz im Zeichen des Entenrennens stehen.

Neben zahlreichen Gewinnern wurden auch Frauke Huschke und Sigrid Stache vom Kinderschutzbund, die das Jubiläumsentenrennen federführend organisiert hatten, von den Moderatoren auf die Bühne geholt. „Die Betreuung der Verkaufsstellen von Adoptionsurkunden, die Beschaffung von Sponsorengeldern und -preisen sowie die Koordination der zahlreichen Helfer am Renntag – all das erfordert ein planerisches Geschick, das die beiden Mitarbeiterinnen nun schon über viele Jahre hinweg unter Beweis stellen“, lobte Viola Sauter die Einsatzbereitschaft ihrer beiden Kolleginnen.

Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbundes, Rolf-Müller-Straße 15 in Landau, wird nun noch bis zum 13. Mai Anlaufstelle für Entenrennen-Sieger sein. Immer montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr können dort Preise, gegen Vorlage der zugehörigen Adoptionsurkunde, in Empfang genommen werden. Die Gewinnerliste wurde im Internet veröffentlicht.

15.04.2013


Countdown für das Entenrennen

Am kommenden Samstag, den 13. April findet um 14 Uhr das Große Landauer Jubiläumsentenrennen des Kinderschutzbundes statt. Im Queichabschnitt zwischen VR-Bank / Parkhaus (Waffenstraße) und C&A / Universum-Kino (Königstraße) schwimmen dabei Tausende gelbe Quietscheenten für einen guten Zweck um die Wette.

„Wir möchten uns schon einmal im Voraus bei allen Helfern des Landauer Kanu Clubs und des Technischen Hilfswerks bedanken, die am Renntag die Rennstrecke absichern und dafür sorgen, dass die Enten Hindernisse im Wasser überwinden können“, so Heinrich Braun, Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V.

Neben dem Kanu-Club Landau e.V. und dem THW werden außerdem zahlreiche Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes an dem Tag im Einsatz sein. „Im Vorfeld des Rennens werden sich unsere Ehrenamtlichen noch bis ca. 13 Uhr um Last-Minute-Verkäufe von Adoptionsurkunden an den mobilen Verkaufsständen kümmern. Unmittelbar nach dem Rennen kommt unseren Ehrenamtlichen die Aufgabe zu, den Siegerenten in Windeseile die entsprechenden Preise zuzuordnen“, gibt Viola Sauter, die 1. Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Landau-SÜW bekannt.

Bis zur Bekanntgabe der Gewinner, werden unter den anwesenden Zuschauern drei AKU-Gutscheine als Sonderpreise verlost. Die Preise für die schnellsten Enten, darunter unter anderem Ballonfahrten, Segelflüge, Fahrräder, Reise-, Tanz-, Schwimm-, Kino-  sowie Einkaufsgutscheine, können direkt nach der Veranstaltung entgegen genommen werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Gewinne noch bis zum 13. Mai montags, dienstags und donnerstags jeweils von 9 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes, Rolf-Müller-Str. 15 in Landau, gegen Vorlage der Adoptionsurkunde, abzuholen

03.04.2013


Enten rennen wieder für Kinder der Region

Vergangenen Dienstag haben sich Viola Sauter und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund Landau-SÜW, Bürgermeister Thomas Hirsch sowie Dr. Markus Moser von der Adler Apotheke in der Landauer Innenstadt zu einem gemeinsamen Pressetermin eingefunden. Dabei wurden Fragen rund um das Große Landauer Jubiläumsentenrennen, welches am 13. April um 14 Uhr stattfindet, beantwortet. 

Das Entenrennen des Kinderschutzbundes wird bereits das siebte Jahr in Folge veranstaltet. 2012 sind insgesamt 4109 Quietscheenten am Queichabschnitt zwischen VR Bank / Parkhaus in der Waffenstraße und C&A / Universum Kino in der Königstraße um die Wette geschwommen. Die Adler Apotheke, als Gewinner des Wanderpokals „Goldene Ente 2012“, hatte im Vorfeld als erfolgreichste Verkaufsstelle 400 Adoptionsurkunden für Gummienten an Kunden und Passanten aus dem Landauer Umkreis verkauft.

„Ab dem 23. März werden nun wieder täglich Rennenten in 16 Landauer Geschäften und Banken sowie immer samstags am mobilen Verkaufsstand in der Gerberstraße auf Höhe Juwelier Rehn / Optik Prüfe für 3,30 Euro pro Stück angeboten“, gibt Viola Sauter, die 1. Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. während des Pressetermins bekannt. Eine genaue Auflistung aller Verkaufsstellen findet sich auf der Entenrennen-Website unter www.landauer-entenrennen.de.

Bürgermeister Thomas Hirsch ist auch in diesem Jahr wieder stolz, Schirmherr der Charity-Veranstaltung zu sein: „Das Entenrennen ist ein tolles Familienevent in der Landauer Innenstadt, dessen Erlös vollständig der Arbeit des Kinderschutzbundes zugutekommt. Am Renntag steht der Kinderschutzbund für einen Nachmittag im Licht der Öffentlichkeit. Aber auch die anderen 364 Tage im Jahr setzt sich der Verein für die Kinder, Jugendlichen und deren Familien in der Region ein“.

Mit Hilfe des Jubiläumsentenrennens möchte der Kinderschutzbund Landau-SÜW in diesem Jahr 33.000 Euro für seine Hilfe-, Beratungs- und Unterstützungsangebote in den Bereichen Kinderschutzdienst, Frühe Hilfen und Jugend- und Familienberatung sammeln. Als ersten Beitrag zu dem gesetzten Spendenziel überreichte Bürgermeister Thomas Hirsch dem Geschäftsführer des Kinderschutzbundes, Heinrich Braun, während des Pressetermins bereits eine Geldspende der EnergieSüdwest AG im Wert von 333 Euro.

13.03.2013


Startschuss für Jubiläums-Entenrennen

Am Samstag, den 13. April um 14 Uhr findet das diesjährige Landauer Entenrennen des Kinderschutzbundes statt. Anlässlich des 33-jährigen Jubiläums des Vereins sollen unter anderem mit dieser Veranstaltung 33.000€ für die Arbeit mit hilfsbedürftigen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in der Region gesammelt werden.

Bei dem Event werden Hunderte gelber Quietscheenten im Queichabschnitt zwischen VR Bank/Parkhaus in der Waffenstraße und C&A/Universum Kino in der Königstraße um die Wette schwimmen. Für die Besitzer der schnellsten Enten gibt es tolle Preise zu gewinnen.

„Das Entenrennen ist nicht nur ein toller Spaß für Groß und Klein sondern jede Ente tut gleichzeitig etwas Gutes“, so Heinrich Braun, Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., zum Grundgedanken der Veranstaltung.

„Der Erlös der Enten kommt beispielsweise Projekten mit Kindern zugute, die Missbrauch oder Gewalt erfahren haben. Oder auch jungen Müttern, die mit der Erziehung ihres Kindes in den ersten Monaten überfordert sind“, fügt Frauke Huschke, die Leiterin des Projekts Entenrennen, ergänzend hinzu.

Enten können ab dem 23. März immer samstags ab 10 Uhr beim mobilen Entenverkauf in der Fußgängerzone auf Höhe Juwelier Rehn/Optik Prüfe für 3,30€ pro Stück erworben werden. Weitere feste Vorverkaufsstellen in der Landauer Innenstadt werden in Kürze bekannt gegeben.

Ausführliche Infos zum Entenkauf, zum Ablauf des Rennens sowie zu den Beratungs-, Unterstützungs- und Hilfeangeboten des Kinderschutzbundes gibt es unter: www.landauer-entenrennen.de

05.02.2013


Pressearchiv

Informieren Sie sich über die Entenrennen der vergangenen Jahre in unserem Pressearchiv!