Netzwerk Familienbildung

Das Netzwerk Familienbildung verknüpft seit 2005 zahlreiche Einrichtungen und Institutionen in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße, die Bildungsangebote, Beratung, Hilfen und Kinderbetreuung für Familien anbieten.
Der Kinderschutzbund hat von Anfang an mitgearbeitet und ist seit 2007 einer der beiden Träger, die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz gefördert wird.
Im Netzwerk werden Hilfen und Angebote mit einander abgestimmt und neue Angebote für Familien entwickelt – um die Erziehungskompetenz und die Beziehungskompetenz in der Familie zu stärken und um Familien Austausch und Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern zu vermitteln.
Im Netzwerk arbeiten die für Familien und Familienbildung relevanten Einrichtungen, Institutionen und Berufsgruppen in Landau-Südliche Weinstraße zusammen, koordiniert vom Deutschen Kinderschutzbund Landau-Südliche Weinstraße und dem Haus der Familie Landau.
In verschiedenen Arbeitskreisen und Foren werden bedarfsgestützt gemeinsame Konzepte, Angebote und Strategien entwickelt und umgesetzt. Daneben ist für alle Beteiligten der fachliche Austausch „über den Tellerrand“ der eigenen Einrichtung hinaus wichtig.
Im Rahmen von Fachtagungen und Weiterbildungen kommen anerkannte Expertinnen und Experten der Familienforschung und Familienarbeit zu Wort und stoßen den Wissenstransfer an.
Ein Ergebnis gemeinsamer Arbeit ist z.B. der Erziehungspass Landau-Südliche Weinstraße: Er bietet eine Vielzahl von Kursen, Elternabenden und offenen Treffs, mit deren Besuch Eltern „punkten“ = Geld sparen und sich fit für die Familie machen können.
Dort finden auch Netzwerkpartner Infos zum Downloaden.
Außerdem gibt es den Erziehungspass auch bei facebook.