Fortbildungsangebote und Elternabende
Der Kinderschutzdienst hat sein Fortbildungsportfolio überarbeitet und bietet nun interessante Fortbildungen und Elternabende zu folgenden Themen an:
Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche
1. Sexueller Missbrauch von Kindern:
Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema und Präventionsideen für den pädagogischen Alltag entwickeln
Modul I: Basiswissen sexueller Missbrauch
Modul II: Praxisworkshop Prävention
2. Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts:
Kindliche sexuelle Entwicklung pädagogisch begleiten, sexuellen Übergriffen zwischen Kindern vorbeugen
3. Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung gewinnen:
Gefährdungspotentiale erkennen und einschätzen, Abläufe entwickeln und Eltern ansprechen
4. Entwicklung eines Schutzkonzepts für die Kita
Teil 1: Basiswissen sexueller Missbrauch, Bestandteile eines Schutzkonzepts
Teil 2: Schutz durch ein sexualpädagogisches Konzept, Prävention, Partizipation, Kinderrechte, Verhalten bei sexuellen Übergriffen außerhalb der Einrichtung
5. Grundlagen der Traumapädagogik:
Traumata und ihre Folgen verstehen, empathisch und professionell handeln
Elternabende
1. Elternabend Sexueller Missbrauch - Kinder schützen und stärken
2. Elternabend Psychosexuelle Entwicklung
3. Elternabend Respekt "Wie bleibe ich ruhig, wenn es schwierig wird?"
Basiswissen Sexueller Missbrauch (Modul I)
Inhouse-Schulung für Fachkräfte von Kitas
Kindertagesstätten bieten ideale Voraussetzungen für eine nachhaltige Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch. Die Mitarbeitenden sind wichtige Bezugspersonen, denen sich Kinder mit ihrer Freude, aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen.
Wirksame Hilfe und Schutz für die Kinder setzt Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema voraus.
Die Fortbildung soll sie dabei unterstützen...
- Basiswissen in Bezug auf Merkmale sexualisierter Gewalt und Täterstrategien zu erlangen
- Unsicherheiten, Hemmschwellen und Berührunggsängste bei dem Thema abzubauen
- Vertrauensperson zu werden für Kinder, die sich Ihnen anvertrauen, aber auch für Eltern, deren Kinder von sexualisierter Gewalt betroffen sind
- hinzusehen und die richtigen Schritte einzuleiten, wenn Sie Missbrauch vermuten.
Ort: Die Fortbildung wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt.
Dauer: Die Fortbildung umfasst vier Stunden, Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 400,00€ pro Modul
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Praxisworkshop Prävention (Modul II)
Inhouse-Schulung für Fachkräfte von Kitas
Kindertagesstätten bieten ideale Voraussetzungen für eine nachhaltige Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch. Die Mitarbeitenden sind wichtige Bezugspersonen, denen sich Kinder mit ihrer Freude, aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen.
Die Fortbildung soll Sie dabei unterstützen...
- das in Modul I erworbene Fachwissen in geeignete Präventionsprojekte in der Kita umzusetzen und im Alltag zu integrieren
- Projektideen zum Thema Sexualpädagogik und Prävention zu entwickeln
- Handlungssicherheit im Umgang mit körpererkundenden Rollenspielen zu gewinnen und sexuelle Übergriffe unter Kindern zu vermeiden
Ort: Die Fortbildung wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt.
Dauer: Die Fortbildung umfasst vier Stunden, Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 400,00 € pro Modul
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Entwicklung eines Sexualpädagogischen Konzepts
Inhouse-Schulung für Fachkräfte von Kitas
Ein sexualpädagogisches Konzept soll es Ihrer Einrichtung erleichtern, die sexuelle Entwicklung als Teil der Persönlichkeitsentwicklung erzieherisch zu begleiten und sexuellen Übergriffen unter Kindern vorzubeugen. Dies ist mittlerweile ein Qualitätsmerkmal pädagogischer Einrichtungen.
Die Fortbildung soll Sie dabei unterstützen...
- Wissen über die Entwicklung kindlicher Sexualität und sexuellen Übergriffen unter Kindern zu erlangen
- Unsicherheiten, Hemmschwellen und Berührungsängste mit dem Thema abzubauen
- im Team eine gemeinsame Haltung zum Umgang mit kindlicher Sexualität zu finden
- Handlungssicherheit im Umgang mit körpererkundenden Rollenspielen zu gewinnen und sexuelle Übergriffe unter Kindern zu vermeiden
- Konkrete Projektideen zum Thema Sexualpädagogik und Prävention zu entwickeln
Ort: Die Fortbildung wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt.
Dauer: Die Fortbildung umfasst acht Stunden, Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 800,00 €
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung gewinnen
Inhouse-Schulung für Fachkräfte von Kitas
Kindertagesstätten bieten ideale Voraussetzungen, um drohende Kindeswohlgefährdungen frühzeitig zu erkennen. Die Mitarbeitenden sind wichtige Bezugpersonen, denen sich Kinder mit ihrer Freude, aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen. Wirksame Hilfe und Schutz für die Kinder setzt Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema voraus. Dazu benötigen die Fachkräfte Wissen, um Gefährdungspotenziale zu erkennen, einzuschätzen und dementsprechend handeln zu können.
Die Fortbildung soll Sie dabei unterstützen...
- Wissen über unterschiedliche Formen von Kindeswohlgefährdung und die rechtlichen Grundlagen zu erlangen
- den Grad einer Gefährdung richtig einzuschätzen
- einen Ablaufplan bei Kindeswohlgefährdung zu entwickeln
- Eltern auf Gefährdungen anzusprechen und für Hilfsangebote zu motivieren
Ort: Die Fortbildung wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt.
Dauer: Die Fortbildung umfasst acht Stunden, Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 800,00 €
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Entwicklung eines Schutzkonzepts für die Kita
Zweitägige Inhouse-Schulung für Fachkräfte von Kitas
Durch institutionelle Schutzkonzepte können Einrichtungen dabei unterstützt werden, Schutz- und Kompetenzorte zu sein. Kinder können im Rahmen von Schutzkonzepten gestärkt und zu sexueller Gewalt aufgeklärt werden und sie können kompetente Ansprechpersonen und Zugang zu Hilfe finden, wenn sie innerhalb oder außerhalb der Kita von sexueller Gewalt betroffen sind.
Tag 1
Basiswissen Sexueller Missbrauch
- Merkmale sexueller Gewalt und Täterstrategien
- Was tun, wenn sich ein Kind anvertraut?
-Machtmissbrauch und pädagogisches Fehlverhalten in Einrichtungen
Welche Punkte sollten in einem guten Schutzkonzept enthalten sein?
- Risikoanalyse und Verhaltenskodex - verbindliche Regeln für sensible Situationen im Umgang mit Kindern entwickeln
- Verfahrensabläufe bei (vermuteter) sexueller Grenzverletzung, intern und extern
- Beschwerdemanagement
Tag 2
Schutz durch ein sexualpädagogisches Konzept
- Sexuelle Übergriffe unter Kindern: Wie erkenne ich den Unterschied zwischen normalen körpererkundenden Rollenspielen und sexuellen Übergriffen?
- Was können wir als Team tun um Übergriffe zu vermeiden? Wie gehen wir pädagogisch damit um, wenn ein Übergriff passiert ist?
- Wie können wir sexualpädagogisch in der Kita arbeiten?
Schutz durch Prävention, Partizipation, Kinderrechte
- Warum ist Prävention schon in der Kita sinnvoll?
- Was sind wichtige Präventionsbotschaften?
- Wie kann ich sie im Kita-Alltag umsetzen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Partizipation von Kindern in der Kita umzusetzen?
Verhalten bei sexuellen Übergriffen außerhalb der Einrichtung
- Umgang mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Ort: Die Fortbildung wird von Mitarbeiter*innen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt.
Dauer: Die Fortbildung umfasst jeweils 8 Stunden pro Fortbildungstag. Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildungstage einzeln zu buchen und Themenschwerpunkte für Ihre Einrichtung individuell festzulegen.
Kosten: 800,00€ pro Fortbildungstag
Anmeldung und Terminvereinbarung: direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an: kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Referentin: Anja Ziebler-Kühn, Pädagogin M.A., Bereichsleitung Kinderschutzdienst Landau-SÜW
Grundlagen der Traumapädagogik - Traumata und ihre Folgen verstehen
Inhouse-Schulung für Pädagogische Fachkräfte
Traumatisierte Kinder und Jugendliche stellen uns im pädagogischen Alltag oft vor große Herausforderungen. Sie haben Schwierigkeiten, sich selbst zu regulieren, wirken oft sehr unruhig oder abwesend. Die Traumapädagogik bietet viele Möglichkeiten, trotzdem empathisch und professionell mit ihnen umzugehen.
Die Fortbildung soll Sie dabei unterstützen...
- Wissen über Traumate und ihre Auswirkungen zu erlangen
- Ansatzpunkte der Traumapädagogik kennen zu lernen
- eine traumapädagogische Haltung zu entwickeln, um Kinder bei ihrer Selbstbemächtigung zu unterstützen
- Ideen zu entwickeln, wie sie betroffene Kinder im Alltag stabilisieren können
- auf Ihre Selbstfürsorge im Umgang mit traumatisierten Kindern zu achten und Gegenübertragungen zu vermeiden
Ort: Die Fortbildung wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in Ihren Räumlichkeiten durchgeführt.
Dauer: Die Fortbildung umfasst acht Stunden, Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 800,00 €
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Elternabend: Sexueller Missbrauch - Kinder schützen und stärken
Elternabend für Kita und Schule
Kein Kind kann sich alleine schützen. Kinder brauchen kompetente Erwachsene, denen sie sich anvertrauen können. Gemeinsam können wir unsere Kinder stärken und dazu beitragen, dass sie sich zu selbstbewussten und widerstandsfähigen Persönlichkeiten entwickeln und wir können für sie da sein, wenn sie unsere Hilfe brauchen.
Wir werden unter anderem auf folgende Fragen eingehen...
- Was muss ich über sexuellen Missbrauch wissen?
- Wie kann ich mit meinem Kind über das Thema sprechen, ohne Ängste auszulösen?
- Wie kann ich mein Kind im Alltag stärken?
- Was braucht mein Kind, wenn es sich mir anvertraut?
- Wie gehe ich mit einem Verdacht auf sexuellen Missbrauch um?
- Welche Hilfsangebote in unserer Region gibt es?
An einem Info- und Büchertisch stehen wir im Anschluss zum persönlichen Austausch zur Verfügung.
Ort: Der Elternabend wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in den Räumlichkeiten Ihrer Kita oder Schule durchgeführt.
Dauer: 1,5 Stunden - Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 150,00 €
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Elternabend: Psychosexuelle Entwicklung
Elternabend in der Kita
Kindliche Sexualität ist wichtig für die Identitätsentwicklung von Kindern, wir als Erwachsene fühlen uns aber häufig mit dem Thema unsicher und überfordert. Sie erhalten an diesem Abend wichtige Informationen rund um die kindliche psychosexuelle Entwicklung vom 1. bis 6. Lebensjahr.
Wir werden unter anderem auf folgende Fragen eingehen...
- Wie entwickelt sich die kindliche Sexualität?
- Wie unterscheidet sich die kindliche und erwachsene Sexualität?
- Aufklären - aber wie?
- Wie viel Zärtlichkeit unter Kindern ist "normal"?
- Wie unterscheide ich Doktorspiele von sexuellen Übergriffen?
- Wie kann ich sexuelle Übergriffe unter Kindern vermeiden?
Wir werden geeignete Bilderbücher zu diesem Thema vorstellen und auf konktrete Fragen aus Ihrem Erziehungsalltag eingehen.
Ort: Der Elternabend wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in den Räumlichkeiten Ihrer Kita durchgeführt.
Dauer: 1,5 Stunden - Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 150,00 €
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
Elternabend: Respekt - "Wie bleibe ich ruhig, wenn es schwierig wird?"
Elternabend in der Kita und Schule
Kinder sollen sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln und trotzdem an Grenzen halten. Das ist eine große Herausforderung für alle Eltern! Wir wollen in einem Elternabend das Thema "Umgang mit Konflikten und gewaltfreie Erziehung" besprechen und ganz praktisch und spielerisch erlebbar machen. Gemeinsam mit anderen Eltern und den Kursleiterinnen entwickeln Sie Lösungsideen für typische Konfliktsituationen.
Wir werden unter anderem auf folgende Fragen eingehen...
- Wie behalte ich die Bedürfnisse der Kinder, aber auch meine eigenen im Blick?
- Wie können wir in der Familie respektvoll miteinander umgehen?
- Wie kann ich eine Situation wieder entspannen, wenn ich trotz guter Vorsätze die Fassung verloren habe?
Ort: Der Elternabend wird von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Landau-SÜW in den Räumlichkeiten Ihrer Kita durchgeführt.
Dauer: 1,5 Stunden - Termine können individuell mit dem Kinderschutzdienst vereinbart werden.
Kosten: 150,00 €
Anmeldung und Terminvereinbarung direkt beim Kinderschutzdienst
telefonisch unter 06341 / 14 14 20 oder per E-Mail an kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de
