UNSER AUFTRAG

Auf der Grundlage unserer Satzung treten wir für die Verwirklichung des Grundgesetzes und der UN-Konvention über die Rechte des Kindes und eine kinderfreundliche Gesellschaft ein:

  • für ein Aufwachsen in Gewaltfreiheit
  • für soziale Sicherheit für Kinder und Eltern
  • für Bildung und Erziehung in einem kinderfreundlichen Umfeld
  • für Beteiligung der Kinder bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen.

Wir arbeiten überparteilich, überkonfessionell und unabhängig. Der Kinderschutzbund ist ein Mitgliederverband. Seine Lobbyarbeit und gesellschaftliche Einflussnahme werden durch die demokratischen Entscheidungen der Mitglieder und durch die praktischen Erfahrungen in der helfenden Arbeit vor Ort legitimiert.

Das Zusammenwirken von bezahlter und unbezahlter Arbeit bildet die Grundlage für das Funktionieren unseres Verbandes.

Lobbyarbeit

Der Kinderschutzbund ist die konsequente und entschiedene Lobby für Kinder in der deutschen Politik und Gesellschaft, sowohl auf der kommunalen als auch auf Landes- und Bundesebene.

Mit einer klaren gesellschaftspolitischen Orientierung und als Teil eines pluralen Spektrums von Interessenverbänden bringen wir uns in das politische Geschehen ein.

Wir etablieren Vernetzungen und Mitwirkungsregelungen, die über den Tag hinaus Bestand haben.

Wir nehmen Einfluss auf Prozesse der Ausarbeitung, Anwendung und Auslegung gesetzlicher Maßnahmen, Normen und Vorschriften.

Wir setzen uns für eine beständige Verbesserung der Lebenssituation und der Zukunftschancen der Kinder in Deutschland ein.

Das helfende Handeln

Unsere Einrichtungen machen Angebote, durch die die Rechte der Kinder verwirklicht und ihr Alltag verbessert werden.

Präventive, fördernde und krisenorientierte Angebote des Verbandes sind auf Emanzipation, Partizipation und Solidarität ausgerichtet.

Wir wollen das respektvolle Miteinander der Generationen fördern.

Den Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Gesellschaft stellen wir uns.