UNSERE BEZIEHUNGEN ZU UNSEREN PARTNERN

Alle Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten, sind für uns Partner. Die Möglichkeiten und Chancen, die die Zusammenarbeit mit anderen bietet, wollen wir nutzen.

Wir wollen vertrauensvolle Verhältnisse zu anderen schaffen. Unsere Partnerschaft beruht darauf, voneinander zu lernen.

Hilfe- und Ratsuchende

  • Hilfe- und Ratsuchenden in unseren Einrichtungen begegnen wir mit Verständnis für ihre Situation und mit Achtung vor ihren Kompetenzen.
  • Wir bieten ihnen ein offenes Ohr und eine wertschätzende Beziehung.
  • Auf Wunsch begleiten wir sie ein Stück ihres Weges und suchen mit ihnen gemeinsam nach Lösungen.
  • Für schwierige Probleme haben wir qualifiziertes Fachpersonal.

Kinder und Jugendliche

  • Kinder und Jugendliche sind Partner mit gleichem Recht auf Würde und Selbstbestimmung.
  • Wir beteiligen sie bei allen Entscheidungen, welche sie betreffen, und fördern ihre Mitbestimmung in allen Bereichen der Gesellschaft.
  • Wir bieten ihnen klare Werthaltungen und Grenzen und achten ihre eigenen Werte, Bedürfnisse und Interessen.
  • Wir begleiten und schützen Kinder, wenn sie es wünschen, in Abstimmung mit ihrer Familie und ihrem sozialen Umfeld.

Kooperationspartner

  • Unseren Kooperationspartnern, zum Beispiel in der Jugendhilfe und Schule sowie in Politik und Verwaltung, bieten wir konkrete, fachlich begründete Konzepte und erklären deutlich unsere Forderungen.
  • Unsere Zusammenarbeit beruht auf innovativen Konzepten mit hohem Qualitätsstandard, transparenten Absprachen und fairen Bedingungen; sie ist vertraglich geregelt.
  • Wir achten einander als Bündnispartner in der Lobbyarbeit für Kinder und Eltern und setzen auf Vernetzung von Ressourcen, Schaffung von Synergien und ständige Verbesserung der Qualität unserer Angebote.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - den bezahlten wie den unbezahlten - begegnen wir mit Respekt und Wertschätzung.
  • Wir stärken unsere Kompetenzen durch Aus- und Fortbildung sowie durch fachliche Begleitung.
  • Wir arbeiten im Team.
  • Arbeitsverhältnisse - bezahlte wie unbezahlte - sind bei uns durch klare Absprachen, Verträge und Arbeitsplatzbeschreibungen geregelt.

Unsere Geldgeber

  • Unsere Mitglieder, Förderer und Sponsoren sind unverzichtbare und geschätzte Bündnispartner, vor allem für die Finanzierung von Angeboten.
  • Unsere Mitglieder verschaffen uns eine verlässliche finanzielle Basis und tragen die Idee des Kinderschutzes weiter.
  • Unsere Förderer ermöglichen uns, innovative und bedarfsgerechte Projekte durchzuführen.
  • Unsere Sponsoren verhelfen uns zu einer stabilen finanziellen Grundlage und zu einem beiderseitigen Imagegewinn.
  • Unser Umgang mit ihnen ist geprägt von gegenseitiger Achtung und klaren vertraglichen Vereinbarungen.

Wir selbst...

  • Unsere Aufgabe ist, informierte Lobbyisten und erfahrene und geschulte Helferinnen und Helfer zu sein. Wir informieren uns kontinuierlich und reflektieren unsere Arbeit.
  • Wir überprüfen ständig, ob unsere Einrichtungen und Dienste unseren eigenen Qualitätskriterien entsprechen.
  • Unsere Dienstleistungen werden von fachlich qualifiziertem Personal erbracht. Sie entsprechen den Anforderungen, die wir in unserer Lobbyarbeit formulieren.
  • Im Interesse einer kontinuierlichen Arbeit sind unsere Einrichtungen und Angebote finanziell abgesichert.
  • Die Arbeit im Kinderschutzbund macht uns Freude und trägt zu unserer persönlichen Entfaltung bei.