UNSERE GRUNDLAGEN
Grundlage für die Lobbyarbeit und das helfende Handeln des Kinderschutzbundes sind unsere Sichtweise von Kindern, Familie und Gesellschaft.
Starke Kinder
Wir treten dafür ein, dass sich alle Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln können und tragen dazu bei, dass ihr Recht auf Förderung, Schutz und Beteiligung realisiert wird.
Wir wirken darauf hin, dass das beste Interesse des Kindes Maßstab aller gesellschaftlichen Entscheidungen ist.
Wir treten dafür ein, dass die Kinderrechte für alle Kinder gelten, unabhängig von ihrer ethnischen, nationalen und sozialen Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, einer Behinderung, für alle Mädchen und Jungen von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr.
Familie für Kinder
Nach unserem Verständnis ist die Familie der Lebensraum, in dem das Kind zur vollen harmonischen Entfaltung seiner Persönlichkeit, umgeben von Glück, Liebe und Verständnis aufwachsen soll.
Familie ist für uns das Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern, wenn die Erwachsenen Elternverantwortung wahrnehmen und sich zwischen ihnen und den Kindern verlässliche Beziehungen entwickeln.
Wir treten dafür ein, dass das Kind innerhalb der Familie gleichwertiges Mitglied ist und seine Rechte geachtet werden. Insbesondere treten wir für eine gewaltfreie Erziehung, die Beteiligung der Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen und eine gerechte Zuteilung von Mitteln an Familien ein.
Gute Rahmenbedingungen für die Bildung und Erziehung von Kindern zu schaffen, ist für uns Aufgabe und Verantwortung der Gesellschaft. Den Anspruch der Familien auf Förderung, Beratung und Unterstützung durch Staat und Gesellschaft helfen wir durchzusetzen.
Gesellschaft für Kinder
Der Deutsche Kinderschutzbund tritt dafür ein, dass unsere Gesellschaft kindgerecht und kinderfreundlich wird. Wir wollen eine Gesellschaft, die durch Offenheit, Toleranz, friedliches Miteinander, Gerechtigkeit, Verständnis und Solidarität eine gute Zukunft für Kinder sichert.