Über Uns
Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!
Vorstand
Den Vorstand erreichen Sie über gesamtvorstand@blauer-elefant-landau.de.
Team
Geschäftsstelle
Die Verwaltung erreichen Sie unter info@blauer-elefant-landau.de.
Bereiche
Jugend- & Familienberatung
Kinderschutzdienst
Verein
Mit Herz und Tatkraft engagiert für Kinder und Jugendliche
Bei uns im Kinderschutzbund Landau-SÜW nehmen wir jedes Anliegen ernst und hören zu. Wir bieten Beratungsgespräche, Gruppenkurse für Kinder und Erwachsene sowie Veranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte, Eltern(-teile) und Bezugspersonen. Es wird gesprochen, gespielt und geholfen.
Unser Landauer Kinderschutzbund BLAUER ELEFANT ist ein sicherer Ort für Heranwachsende, die schwierige Situationen in ihrem Lebensumfeld erfahren. Schulstress, Mobbing, Mediensucht, eine konflikthafte Trennung / Scheidung der Eltern oder emotionale, körperliche oder sexualisierte Gewalt können Gründe sein, um sich an uns zu wenden.
17 hauptamtliche Fachkräfte arbeiten hier mit unterschiedlichen Professionen interdisziplinär zusammen. Zusätzlich sind jährlich rund 100 Ehrenamtliche im Einsatz. Sie helfen entweder speziell ausgebildet am Kinder- und Jugendtelefon, im Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ oder unterstützen uns auf Veranstaltungen wie dem Landauer Mitmach-Fest im Goethepark.
In der Region Landau-Südliche Weinstraße ist unser Kreisverband seit über 40 Jahren in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätig. Bundesweit ist der Kinderschutzbund, gegründet 1953, mit 50.000 Mitgliedern in über 400 Ortsverbänden die größte Lobby für Kinder.
Unser größtes Anliegen ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt jeglicher Art. Wir machen uns stark, dass Kinder- und Jugendrechte umgesetzt werden und die Interessen von Heranwachsenden gehört und gelebt werden können. Wir wirken und werben mit unserer Lobby für Veränderungen in der Gesellschaft und Politik.
Der Kinderschutzbund – Für die Zukunft aller Kinder!
Chronik:
1980 – Gründung des Kinderschutzbundes Orts- und Kreisverband Landau – Südliche Weinstraße
Im selben Jahr wurde das „Sorgentelefon“, ein Spielraum für Eltern und Kinder sowie eine psychologische Beratung eingerichtet.
1990 – Gründung des Fachbereiches Kinderschutzdienst für von sexueller, seelischer und körperlicher Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen
1993 – Anerkennung des Kinderschutzbundes als Jugend- und Familienberatungsstelle
1998 – Gütesiegel BLAUER ELEFANT
2005 – Anerkennung des Kinderschutzbundes als Familienbildungsstätte
2013 – Eröffnung des Second-Hand-Kinderladens
2019 – Umzug von der Rolf-Müller-Straße in die jetzigen Räumlichkeiten am Nordring 31 in Landau
Leitbild
Wichtig für uns, wichtig für Sie!
Unser Leitbild gilt als verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit, denn es formuliert Ziele. Es gilt für unsere Mitglieder, ehren- und hauptamtlichen Beschäftigten als Orientierung – und Ihnen für einen klaren Blick auf uns und unsere Arbeit.
Lobby für Kinder
Wir setzen und für die Kinderrechte ein – gewaltfreies Aufwachsen, gleiche Bildungschancen und das Recht auf Beteiligung sind nur einige davon. Wir stärken Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Wir mischen uns zugunsten der Kinder ein – in der Bundes- und Landesgesetzgebung, bei Planungen und Beschlüssen in unseren Städten und Gemeinden.
Bessere Lebensbedingungen
Wir fordern die Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen von Kindern und Familien, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt und gute Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Durch vielfältige, praktische Angebote gestalten wir eine lebenwerte Zukunft für alle Kinder mit.
Starke Eltern und starke Kinder
Wir wollen starke und selbstbewusste Kinder. Deshalb unterstützen wir Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag, z.B. durch Kurse und Beratung.
Vorbeugen ist besser
Wir unterstützen, entlasten und fördern Kinder und ihre Familien, bevor es zu Krisen und Problemen kommt.
Arbeitsweise: Mit gegenseitiger Achtung
Ob im Umgang mit ratsuchenden Kindern und Eltern oder in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiter*innen sowie mit Kooperationspartnern – wir arbeiten auf der Basis von gegenseitiger Achtung. Wir befolgen das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe, entwickeln und sichern fachliche Qualität.
Viele Aktive – Starker Verband
Die besondere Stärke unseres Verbandes beruht auf dem freiwilligen Engagement vieler Bürger*innen. In unseren Projekten und Einrichtungen arbeiten ehrenamtliche und hauptamtliche Beschäftigte eng zusammen. Wir sind demokratisch organisiert und tragen alle Beschlüsse gemeinsam.
Unser komplettes Leitbild steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Beschwerdestelle
Bei Beschwerden melden Sie sich bitte bei unserem Ombudsmann.
Herrn Dr. med. Michael Brünger
Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie und -psychotherapie