Photo by Canva
30. September 2025

Zocken, Scrollen, Streamen – ab wann wird’s zu viel?

Neues Material für Eltern & Lehrkräfte bei Klicksafe unter https://www.klicksafe.de/mediensucht verfügbar!

Was oft harmlos beginnt, kann bei Kindern und Jugendlichen schnell in eine exzessive Mediennutzung übergehen – manchmal mit ernsten Folgen.

Mediensucht erkennen:
Nicht die Bildschirmzeit allein ist entscheidend – sondern der Verlust der Kontrolle. Warnzeichen können sein:
– Rückzug von Freunden & Hobbys
– Lügen über Nutzungsdauer
– Entzugserscheinungen ohne Medien

Was fördert problematische Nutzung?
– Einsamkeit, Langeweile, Stress
– Fehlender Rückhalt im Umfeld
– Manipulatives App-Design („Dark Patterns“) wie Push-Nachrichten, Streaks oder Endlos-Scrollen

Was Eltern tun können:
✔ Interesse zeigen & gemeinsam Medien erleben
✔ Offen über Inhalte sprechen
✔ Eigene Vorbildrolle reflektieren
✔ Klare, gemeinsam vereinbarte Medienzeiten
✔ Digitale Auszeiten schaffen

Mehr Infos & Hilfestellungen findet ihr im neuen Themenbereich rund um Mediensucht & exzessive Mediennutzung von Klicksafe.
Schaut gern vorbei und klickt euch durch! Es warten tolle Materialien für Eltern, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte auf euch.

klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im Digital Europe Programm der Europäischen Union und wird verantwortet von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.